Stundenverrechnungssatz-Rechner | Optimalen Stundensatz berechnen 2025

Stundenverrechnungssatz-Rechner

Berechnen Sie Ihren profitablen Stundensatz für Handwerk, Dienstleistungen und Freiberufler.

💰 Stundenverrechnungssatz-Rechner

Berechnen Sie Ihren optimalen Stundensatz für Handwerk und Dienstleistungen – fair kalkuliert und profitabel.

Jahreskosten

Miete, Versicherungen, Material, etc.

Zeitfaktoren

Standard: ca. 1600-1800h

Abzüglich Verwaltung, Akquise, etc.

Gewinnaufschlag

Empfohlen: 15-30% je nach Branche und Markt

💡 Wichtige Hinweise:

  • Kalkulieren Sie realistisch: Nicht alle Stunden sind abrechenbar
  • Berücksichtigen Sie Urlaub, Krankheit und Fortbildung
  • Vergleichen Sie mit Ihrer Branche und Region
  • Passen Sie den Gewinnaufschlag an Ihre Risiken an
  • Regelmäßig überprüfen und anpassen (mind. 1x jährlich)

Stundenverrechnungssatz richtig kalkulieren

💰

Vollkosten-Kalkulation

Ihr Stundensatz muss ALLE Kosten decken: Gehalt, Sozialabgaben (ca. 40%), Büromiete, Versicherungen, Software, Marketing. Nur dann wirtschaften Sie profitabel.

⏱️

Produktive Zeit

Von 2080 Arbeitsstunden/Jahr (40h/Woche) sind nur 70-80% produktiv = 1.456-1.664h. Administration, Akquise, Weiterbildung und Urlaub reduzieren die abrechenbare Zeit.

📊

Gewinnmarge

15-20% Gewinnmarge sind Standard, 25-30% bei Spezialisten. Die Marge sichert Rücklagen für schlechte Zeiten, Investitionen und persönlichen Gewinn.

🎯

Tagessatz & Monatsumsatz

Tagessatz = Stundensatz × 8 Stunden. Bei 80€/h = 640€/Tag. Monatsumsatz bei 80% Auslastung und 160h/Monat = 12.800€ Umsatz brutto.

Häufige Fragen zum Stundenverrechnungssatz

Was ist ein Stundenverrechnungssatz?

Der Stundenverrechnungssatz ist der Preis pro Arbeitsstunde für Selbstständige und Unternehmen. Er muss alle Kosten (Gehalt, Sozialabgaben, Gemeinkosten) plus Gewinnmarge abdecken, um profitabel zu wirtschaften.

Wie berechne ich meinen optimalen Stundensatz?

Formel: (Jahresgehalt + Sozialabgaben + Gemeinkosten) / produktive Arbeitsstunden + Gewinnmarge. Unser Rechner berechnet automatisch den minimalen Satz (Break-Even), empfohlenen Satz (mit 10% Puffer) und Zielsatz mit Ihrer Wunsch-Gewinnmarge.

Was sind produktive Stunden?

Produktive Stunden sind abrechenbare Stunden. Von 2.000 Jahresarbeitsstunden sind realistisch nur 70-80% (1.400-1.600h) produktiv. Der Rest geht für Administration, Akquise, Weiterbildung und Urlaub drauf.

Welche Gemeinkosten muss ich einrechnen?

Gemeinkosten: Büromiete, Strom, Internet, Telefon, Software, Versicherungen, Marketing, Buchhaltung, Abschreibungen für Ausrüstung, Rücklagen. Für Selbstständige sind 10.000-25.000€ jährlich realistisch.

Wie hoch sollte meine Gewinnmarge sein?

Eine gesunde Gewinnmarge liegt zwischen 15-30%. Mit 20% haben Sie einen guten Mittelwert für Reinvestitionen, Rücklagen und persönliche Gewinne. In spezialisierten Branchen sind auch 30-40% möglich.

Was ist der Unterschied zwischen Stundensatz und Tagessatz?

Der Tagessatz ist üblicherweise das 6-8-fache des Stundensatzes (bei 6-8 Arbeitsstunden pro Tag). Bei einem Stundensatz von 80€ liegt der Tagessatz bei 480-640€. Tagessätze werden oft bei Projekten verwendet.

Wie kalkuliere ich als Handwerker?

Handwerker sollten Materialkosten separat berechnen. Der Stundenverrechnungssatz deckt nur die reine Arbeitszeit. Zusätzlich: Fahrtkosten, Werkzeugabnutzung und Materialaufschlag (oft 10-20%) einkalkulieren.

Kann ich verschiedene Stundensätze haben?

Ja! Viele Selbstständige haben gestaffelte Sätze: Normalstunden, Überstunden (+50%), Wochenende (+100%), Notdienst (+150%). Auch nach Komplexität: Basis-Service vs. Spezialist-Service.

Weitere Rechner für Selbstständige