Dreisatz Rechner kostenlos | Direkter & Indirekter Dreisatz 2025

Dreisatz Rechner

Direkter und indirekter Dreisatz einfach berechnen. Mit Schritt für Schritt Rechenweg.

Je mehr, desto mehr (z.B. Preis bei mehr Menge)

Dreisatz verstehen

📈

Direkter Dreisatz

Je mehr, desto mehr. Beispiel: Mehr Äpfel = Höherer Preis. Perfekt für Preisberechnungen und Mengenumrechnungen.

📉

Indirekter Dreisatz

Je mehr, desto weniger. Beispiel: Mehr Arbeiter = Weniger Zeit. Ideal für Zeitberechnungen und Ressourcenplanung.

🎓

Schule & Ausbildung

Perfekt für Mathematik Unterricht, Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitung. Mit ausführlichem Rechenweg zum Lernen.

🛠️

Alltag & Beruf

Praktisch für Einkaufsberechnungen, Rezeptumrechnungen, Materialbedarf und Projektplanung im Handwerk.

Häufige Fragen

Was ist der Dreisatz?

Der Dreisatz ist eine Rechenmethode, um aus drei bekannten Werten einen vierten unbekannten Wert zu berechnen. Es gibt den direkten Dreisatz (je mehr, desto mehr) und den indirekten Dreisatz (je mehr, desto weniger).

Wann benutze ich den direkten Dreisatz?

Beim direkten Dreisatz gilt: Je mehr von einer Größe, desto mehr von der anderen. Beispiel: Je mehr Äpfel ich kaufe, desto mehr muss ich bezahlen. Formel: x = (Wert3 × Wert2) ÷ Wert1

Wann benutze ich den indirekten Dreisatz?

Beim indirekten Dreisatz gilt: Je mehr von einer Größe, desto weniger von der anderen. Beispiel: Je mehr Arbeiter an einem Projekt arbeiten, desto weniger Zeit wird benötigt. Formel: x = (Wert1 × Wert2) ÷ Wert3

Wie erkenne ich, welcher Dreisatz richtig ist?

Fragen Sie sich: Wenn ich die eine Größe verdopple, was passiert mit der anderen? Wird sie größer = direkter Dreisatz. Wird sie kleiner = indirekter Dreisatz. Beispiel: Doppelte Menge → doppelter Preis (direkt). Doppelte Arbeiter → halbe Zeit (indirekt).

Wo wird der Dreisatz im Alltag verwendet?

Überall! Preisberechnungen beim Einkaufen, Umrechnung von Mengenangaben beim Kochen, Zeitplanung bei Projekten, Geschwindigkeitsberechnungen, Währungsumrechnung, Materialbedarfsermittlung im Handwerk.

Kann ich den Dreisatz auch für komplexe Aufgaben nutzen?

Ja! Der Dreisatz ist die Grundlage für viele komplexere Berechnungen. Sie können mehrere Dreisätze hintereinander ausführen oder mit Prozentrechnung kombinieren. Unser Rechner zeigt Ihnen den Rechenweg Schritt für Schritt.