Durchschnitt-Rechner
Berechnen Sie Mittelwert, Median, Minimum, Maximum und mehr. Für Noten, Statistiken und Analysen.
Durchschnitt-Rechner
Mittelwert, Median, Min, Max und mehr berechnen
💡 Tipp: Trennen Sie Zahlen mit Komma, Leerzeichen, Semikolon oder Zeilenumbruch. Ideal für Notenlisten, Messwerte oder Statistiken!
ℹ️ Erklärung der Begriffe
Mittelwert (Arithmetisches Mittel): Summe aller Werte geteilt durch Anzahl. Formel: Ø = (x₁ + x₂ + ... + xₙ) / n
Median: Der mittlere Wert, wenn alle Zahlen sortiert sind. Bei gerader Anzahl der Durchschnitt der beiden mittleren Werte. Robuster gegen Ausreißer als der Mittelwert.
Spannweite: Differenz zwischen dem größten und kleinsten Wert. Zeigt die Streuung der Daten. Formel: Spannweite = Maximum - Minimum
📚 Ideal für: Notendurchschnitte, Temperaturmessungen, Verkaufszahlen, Umfrageergebnisse, Sportstatistiken
Durchschnitt & Statistik verstehen
Mittelwert (Arithmetisches Mittel)
Der Mittelwert ist die Summe aller Werte geteilt durch die Anzahl. Formel: Ø = (x₁ + x₂ + ... + xₙ) / n. Am häufigsten für Durchschnittsberechnungen verwendet.
Median (Zentralwert)
Der Median ist der mittlere Wert in der sortierten Liste. Bei gerader Anzahl der Durchschnitt der beiden mittleren Werte. Robuster gegen Ausreißer als der Mittelwert!
Minimum & Maximum
Min = kleinster Wert, Max = größter Wert in Ihren Daten. Die Spannweite (Max - Min) zeigt die Variabilität. Wichtig für Qualitätskontrolle und Datenanalyse.
Notendurchschnitt
Ideal für Schüler & Studenten! Geben Sie alle Noten ein (1,0 bis 6,0 oder Punkte) und erhalten Sie sofort Ihren Durchschnitt. Auch für gewichtete Noten: Note einfach mehrfach eingeben.
Häufige Fragen zum Durchschnitt
Wie berechne ich den Durchschnitt / Mittelwert?
Formel: Mittelwert = Summe aller Werte / Anzahl der Werte. Beispiel: (10+20+30+40+50) / 5 = 30. Unser Rechner addiert automatisch alle eingegebenen Zahlen und teilt durch die Anzahl.
Was ist der Unterschied zwischen Mittelwert und Median?
Mittelwert = Summe / Anzahl. Median = Mittlerer Wert in sortierter Liste. Der Median ist robuster gegenüber Ausreißern. Beispiel: Bei Gehältern 2000€, 2500€, 3000€, 100.000€ ist der Mittelwert 26.875€ (verzerrt), der Median 2.750€ (realistischer).
Wie berechne ich meinen Notendurchschnitt?
Geben Sie alle Noten ein (z.B. 1,0; 2,3; 1,7; 3,0). Der Rechner berechnet automatisch den Durchschnitt. Bei gewichteten Noten (z.B. Klausur zählt doppelt) geben Sie die Note mehrfach ein.
Was ist die Spannweite?
Spannweite = Maximum - Minimum. Sie zeigt die Streuung Ihrer Daten. Bei Temperaturen von 5°C bis 25°C beträgt die Spannweite 20°C. Je größer die Spannweite, desto größer die Variabilität.
Wann sollte ich den Median statt Mittelwert verwenden?
Bei stark asymmetrischen Daten oder Ausreißern. Beispiele: Gehälter, Immobilienpreise, Einkommen. Der Median wird nicht durch extrem hohe/niedrige Werte verfälscht und ist oft aussagekräftiger.
Wie kann ich Zahlen eingeben?
Trennen Sie Zahlen mit Komma (10, 20, 30), Leerzeichen (10 20 30), Semikolon (10; 20; 30) oder Zeilenumbruch. Sie können auch aus Excel/CSV kopieren und einfügen!
Kann ich Dezimalzahlen eingeben?
Ja! Verwenden Sie Punkt oder Komma als Dezimaltrennzeichen. Beispiele: 1,5 oder 1.5 beide funktionieren. Ideal für Noten (1,7; 2,3), Messwerte (23,5°C) oder Preise (9,99€).
Wo wird der Durchschnitt im Alltag verwendet?
Überall! Notendurchschnitt in Schule/Uni, durchschnittliche Temperatur, Verkaufszahlen, Kundenbewertungen (4,5 ⭐), Sportstatistiken (Torschnitt), Haushaltsbuch (monatliche Ausgaben), Umfragen.